Social Media Marketing ist heutzutage unablässig. Das liegt daran, dass sich nicht nur zunehmend die Verkaufsplattformen auf das Internet verlagern, sondern auch die Erstinformation über Produkte, Dienstleistungen, Hersteller und Marken dort bezogen werden. Es empfiehlt sich deswegen ein genauerer Blick auf das Social Media Marketing und wie es die Firmen am besten einsetzen können.

Bevor es losgeht: Zunächst die ersten Fragen beantworten

Als erstes sollte sich das Unternehmen überlegen, auf welchen sozialen Netzwerken die potenzielle Zielgruppe am meisten anzutreffen ist. Denn nicht alle sind gleichermaßen von ihnen frequentiert. Wenn zusätzlich noch bezahlte Werbung geschaltet werden sollte, ist die Beantwortung dieser Frage noch wichtiger, um die Kosten zu deckeln.
Als weitere Frage ist zu beantworten, welches Social Media Marketing einzusetzen ist. Wie sollten die Ansprache, Aufmachung und Inhalte sein? Das sind weitere Fragen, die sich die Unternehmen stellen müssen. Grundsätzlich sind möglichst kurze Botschaften mit Bild oder sogar Videoformaten die beste Wahl. Jede Plattform hat zudem seine unterschiedlichen Formate, die sowieso nur kleine Botschaften und nicht ausführliche Produktbeschreibungen zulassen. Twitter hat beispielsweise die größten Restriktionen, was die Zeichenzahl betrifft.
Als letzte Frage ist zu stellen, wie oft die Frequenz der Posts sein sollte. Diese sind im Gegensatz zur geschalteten Werbung kostenlos. Dafür „verschwinden“ sie schneller aus dem Auge der Betrachter und sind dann nur noch bei den Unternehmensseiten innerhalb der Plattformen zu finden. Der Nutzer sollte auf jeden Fall daran denken, dass er die Posts über Produktinformationen im Stil von markanten News einsetzen sollte. Diese erscheinen ebenfalls nicht wiederholt, sondern wirken jedes Mal neu und frisch.

Nachverfolgung und Auswertung

Immer wieder sollte das Unternehmen das eigene Social Media Marketing kritisch verfolgen und auswerten. Sind die Maßnahmen erfolgreich oder nicht? Was könnte verbessert werden? Solche Fragen muss eine Firma stets stellen und ihre Maßnahmen anpassen, damit der Erfolgsfaktor erhöht wird.